ChorNews

(Stand 13. Mai 2023)

 

 
Deutscher Chorverband

 

(zum ChorNews klicken Sie bitte auf das Bild)


 

„The Peacemakers“ auf der Zielgeraden

Drei Aufführungen am kommenden Wochenende

Kreis Warendorf. Das im Oktober 2018 gestartete und mehrfach von Corona unterbrochene große regionale

„Peacemakers“-Chorprojekt des Sängerkreises Emsland ist am Samstag auf die Zielgerade eingebogen.

Erstmals probten die rund 100 Sängerinnen und Sänger aus den Kreisen Warendorf und Gütersloh sowie das

40-köpfige Kurion-Orchester aus Münster gemeinsam in der Kirche St. Vitus in Oelde-Lette die moderne,

anspruchsvolle Komposition „The Peacemakers“ des Briten Karl Jenkins. Nach der Generalprobe an diesem

Mittwoch stehen am kommenden Wochenende drei etwa 90-minütige Aufführungen des oratorischen Werks

rund um den Frieden in der Welt auf dem Programm: am Freitag, 5. Mai, ab 20 Uhr in der Pius-Kirche in

Wiedenbrück, am Samstag, 6. Mai, ab 19 Uhr in der Vitus-Kirche in Lette sowie am Sonntag, 7. Mai, ab 18

Uhr in der Marienkirche in Ahlen.

 

 

Eintrittskarten sind bei allen Mitwirkenden, in den Pfarrbüros in Oelde, Stromberg, Lette und Sünninghausen

sowie in Ahlen bei Uhren Herweg an der Weststraße zu haben. Die Karten, die es zudem auch über das

Kontaktformular auf der Internetseite des Sängerkreises Emsland (www.saengerkreis-emsland.de) gibt,

kosten im Vorverkauf 22 Euro (Schüler und Studenten 15 Euro) und an der Abendkasse 25 Euro (18 Euro).

Das oratorische Werk „The Peacemakers“ wurde am 16. Januar 2012 in der Carnegie Hall in New York

uraufgeführt. Der 1949 geborene britische Komponist Karl Jenkins – einer der vielseitigsten Komponisten der

Gegenwart und besonders bekannt durch sein Musikprojekt “Adiemus“ - thematisiert darin die größte Aufgabe

der Menschheit – das Bemühen um Frieden weltweit. Das Werk vereint konfessionsübergreifend alle

Menschen und Nationen. Außer Zitaten aus den Evangelien, dem Koran und einigen Psalmen verarbeitet

Jenkins zentrale Gedanken unter anderem von berühmten Friedensstiftern wie Mahatma Gandhi, Albert

Schweitzer, Martin Luther King, Franz von Assisi, Nelson Mandela, dem Dalai Lama, Anne Frank und Mutter

Theresa, die als Botschafter des Friedens allesamt bereits Ikonen der Weltgeschichte sind.

 

 

Die vielschichtige Hommage an den Frieden zeichnet sich durch wohlklingende Harmonien, aber auch durch

sie prägende Dissonanzen aus. Einzelne Töne, ganze Melodiebögen und wechselnde Rhythmen haben es in

sich – wie das häufig triumphale Wort „Peace“ oder die auf leisen Harmonien durch den Raum schwebende

Friedenstaube. Eines der 16 Lieder besteht allein aus dem Wort „Frieden“ in 20 Sprachen. Das russische

Wort „Mir“ gehört dazu.

 

 

Erste gemeinsame Probe für „The Peacemakers“ von Karl Jenkins: In der Kirche St. Vitus in Lette haben sich

am Samstag der rund 100 Sängerinnen und Sänger aus den Kreisen Warendorf und Gütersloh zählende

Projektchor des Sängerkreises Emsland sowie das 40-köpfige Kurion-Orchester aus Münster auf die drei

Aufführungen am kommenden Wochenende intensiv vorbereitet und eingestimmt.

 

 


 
Deutscher Chorverband

 

(zum ChorNews klicken Sie bitte auf das Bild)



Deutscher Chorverband
 

(zum ChorNews klicken Sie bitte auf das Bild)



Deutscher Chorverband
 

(zum ChorNews klicken Sie bitte auf das Bild)


zum Weihnachtsrundschreiben 2022


Betreff: Energiesparen

An unsere Mitglieder im Sängerkreis Emsland:

Dr. von Zahn bat uns Ihnen untenstehende Mail weiterzuleiten,
was ich hiermit gerne tue.

Liebe Kolleginnen und Kollegen in der AG Amateurmusik

die Landschaftsverbände konstruieren derzeit ein Portal, das unter dem Namen
kulturklima.de Tipps und Materialien zum Energiesparen von Kultureinrichtungen zur
Verfügung stellen will. In einigen Tagen soll es freigeschaltet werden.
Ich bin in einer Arbeitsgruppe, die die Errichtung begleitet.
Das Portal richtet sich an alle Kultureinrichtungen, nicht nur an solche der
Landschaftsverbände. Es gibt im Portal einen Bereich für Best Practices, in dem
übertragbare Lösungen einzelner Einrichtungen präsentiert werden sollen,
auch wenn sie noch nicht perfekt sind.

 

Ich finde dieses Angebot gut und kann mir vorstellen,
dass unter unseren Vereinen Interesse daran besteht.
Wenn wir interessante Lösungen von Vereinen dort präsentieren,
können andere Vereine davon sicherlich profitieren.
Es würde mich also freuen, wenn Best Practices aus dem Bereich
der Vereine dort zu finden wären.
Haben Sie vielleicht Hinweise auf Einsparmaßnahmen oder Problemlösungen,
die ich weitergeben könnte?
Die müssen nicht groß aufbereitet sein, es könnten Links oder auch Texte mit
Beschreibungen sein, vielleicht auch das eine oder andere Foto.
Die Konstrukteure des Portals passen das dann ein.

 

Ich würde mich über Hinweise freuen.

Herzliche Grüße

Robert v. Zahn

Ludger Deppenkemper 


Deutscher Chorverband

(zum ChorNews klicken Sie bitte auf das Bild)


Deutscher Chorverband

(zum ChorNews klicken Sie bitte auf das Bild)


 
Deutscher Chorverband

(zum ChorNews klicken Sie bitte auf das Bild)



Deutscher Chorverband
 

(zum ChorNews klicken Sie bitte auf das Bild)


Deutscher Chorverband

(zum ChorNews klicken Sie bitte auf das Bild)



Deutscher Chorverband

(zum ChorNews klicken Sie bitte auf das Bild)

 

 

Deutscher Chorverband

(zum ChorNews klicken Sie bitte auf das Bild)

 

 

Deutscher Chorverband

 

(zum ChorNews klicken Sie bitte auf das Bild)


 
Deutscher Chorverband

 

(zum ChorNews klicken Sie bitte auf das Bild)



Deutscher Chorverband


(zum ChorNews klicken Sie bitte auf das Bild)

 

 

So erreichen Sie uns

.

1. Vorsitzender
Franz-Josef Börste
Am Brüggel 42
59227 Ahlen
Telefon: 02382 / 81176
fj-boerste@mailbox.org

.

2. Vorsitzender
Helmut Rottkord
Alte Holzstraße 2
59302 Oelde
Telefon: 02522 / 6418
helmutrottkord101@gmail.com

.

.

  Kontakt Datenschutz Impressum   Copyright by Sängerkreis Emsland 2020